alwa wird für soziales Engagement ausgezeichnet

Am 05. Juli 2023 wurden in Stuttgart die Lea-Trophäen verliehen. Die alwa Mineralbrunnen GmbH erhielt die Auszeichnung „Sozial Engagiert" für ihre Glückszeit Aktivitäten im Rahmen der alwa Stiftung.
Am 05. Juli 2023 wurden in Stuttgart die Lea-Trophäen verliehen. Die alwa Mineralbrunnen GmbH erhielt die Auszeichnung „Sozial Engagiert" für ihre Glückszeit Aktivitäten im Rahmen der alwa Stiftung.
Der Weltglückstag wird am 20. März jeden Jahres gefeiert. Er wurde von der UN-Hauptversammlung 2012 beschlossen. Das Streben nach Glück ist kein banales Thema, sondern ein ernst zu nehmendes Hauptthema in der Arbeit der Vereinten Nationen und soll daran erinnern, welche Bedeutung Glück und Wohlergehen als Ziel im Leben der Menschen haben. Dies hat auch der beliebte Mineralbrunnen alwa erkannt und sich seit März 2021 das Ziel gesetzt, mit jeder verkauften Flasche für mehr Glückszeit in der Region zu sorgen. Doch was hat sich innerhalb eines Jahres getan?
Das Jahr 2022 hielt auch für die Winkels-Gruppe einige Herausforderungen bereit. Zwar rückte die Corona-Krise in den Hintergrund, dennoch machten sich die immer weiter steigenden Energie- und Rohstoffpreise und deren Folgen auch bei der Winkels-Gruppe bemerkbar. Das Familienunternehmen vermerkt für das Geschäftsjahr 2022 (01.01.-31.12.2022) eine Umsatzsteigerung von 3% und somit einen Gesamtumsatz von 385,2 Millionen Euro (ohne Beteiligungen). Mit der Neupositionierung der drei Fokusmarken alwa, Griesbacher und FONTANIS startet Winkels optimistisch in das neue Geschäftsjahr.
Jährlich vergibt die alwa Stiftung Fördergelder im Rahmen des alwa Glückszeit-Preises. Hiermit werden individuelle Leidenschaften und Talente gefördert, denn jedes Projekt schafft Glückszeit und leistet somit einen wichtigen Beitrag dazu, den Optimismus im Südwesten ganz gezielt und langfristig zu steigern. Denn hier ist auch weiterhin Luft nach oben, wie die neusten Ergebnisse des „Glücksatlas" zeigen.
FONTANIS ist eines der calciumreichsten Mineralwässer Europas. Es steht jedoch für mehr: es ist der natürlichste Treibstoff für bestes Körpergefühl. Um dieser Charakterisierung gerecht zu werden, wurde ein komplett neuer, moderner Markenauftritt geschaffen. Von den Etiketten bis zur Website will FONTANIS mit neuer Positionierung ambitionierte Powermenschen ansprechen.
Anfang Juni besuchte Frau Dr. Sandra Detzer (Bündnis 90/Die Grünen), seit 2021 Mitglied des Bundestags mit den Schwerpunkten Finanzen und Wirtschaft, die alwa Mineralbrunnen GmbH. Dabei erhielt die Abgeordnete einen Einblick in die Produktion einer der größten Mineralbrunnen Baden-Württembergs.
In einer Welt, die immer wieder von Krisen geschüttelt wird, möchte alwa insbesondere durch die Aktivitäten der alwa Stiftung zum Optimismus und zur Lebensbejahung der Menschen beitragen. Im Vordergrund steht die Förderung von Leidenschaften und Talenten. Im Bereich Musik wird die Mission seit kurzem in besonderer Weise durch die Kooperation mit dem Popbüro Region Stuttgart umgesetzt.
Die letzten zwei Pandemiejahre sind wohl an niemanden spurlos vorüber gegangen: Training im Sportverein, Musikunterricht, soziale Kontakte – all die Dinge, die für uns Glückszeit bedeuten, waren wenn überhaupt nur eingeschränkt möglich. Hier möchte alwa zukünftig mit neuer „Impact Mission" ansetzen und durch die Förderung von Talenten und Leidenschaften zum Optimismus und zur Lebensbejahung der Menschen beitragen. Die Vision ist, dass Süd-West-Deutschland zur Region der Optimisten und zum glücklichsten Raum Deutschlands wird.
Das Jahr 2021 war ein schwieriges Jahr für die gesamte Getränkebranche. Die anhaltende Corona-Krise und deren Folgen machte sich auch bei der Winkels-Gruppe bemerkbar. Besonders Anpassungsfähigkeit und Optimismus waren bei dem Familienunternehmen gefragt, um die negativen Auswirkungen der Pandemie abzufangen. So vermerkt die Winkels-Gruppe für das Geschäftsjahr 2021 (01.01. – 31.12.2021) einen leicht rückläufigen Umsatz auf 385,2 Millionen Euro (ohne Beteiligungen). Auch im Jahr 2021 lag der Fokus zunehmend auf den Themen Nachhaltigkeit, durch die neue Glasmehrweganlage und die Klimaneutralität der A-Marke alwa.
Die alwa Mineralbrunnen GmbH erhält den von der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) und der Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) ausgelobten Mehrweg-Innovationspreis 2021. Mit der Auszeichnung wird die neue Glas-Mehrweganlage des Unternehmens geehrt, welche in innovativer Art zur verstärkten Verbreitung von Glas-Mehrweg und damit zum Schutz der Umwelt beiträgt.
Die alwa Mineralbrunnen GmbH sowie alle Produkte der Marke alwa sind seit dem 01. Juli 2021 klimaneutral. Das baden-württembergische Familienunternehmen weist somit einen ausgeglichenen CO2-Fußabdruck auf und unterstreicht seine nachhaltige Unternehmensphilosophie. Seit 2014 führt die alwa Mineralbrunnen bereits ein zertifiziertes Energiemanagement, dessen Ziel es ist Emissionen kontinuierlich zu vermeiden und zu reduzieren.
Laufen für den guten Zweck – das war das Motto des alwa Charity Runs der alwa-Stiftung am 10. und 11. Juli. Vier Teams traten gegeneinander an, um eine möglichst hohe Spendensumme für ihr Herzensprojekt zu sammeln. Auch der langjährige Torwart des VfB Stuttgart und Ex-Nationalhüter Timo Hildebrand war mit von der Partie: Er belegte mit seinem Team Platz drei und erlief so 4.000 Euro für die zivile Hilfsorganisation STELP e. V.
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Konrad Epple besuchte Hans-Joachim Fuchtel, Mitglied des Bundestags und parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, die alwa Mineralbrunnen GmbH. Dabei erhielten die Abgeordneten Einblicke in die Produktion einer der größten Mineralbrunnen Baden-Württembergs. Zudem konnten sie sich ein Bild von der im Dezember 2020 neu in Betrieb genommenen Glasanlage machen.
Auch für die Winkels-Gruppe, Sachsenheim, war das Jahr 2020 kein einfaches Jahr. Die Coronapandemie stellte das Familienunternehmen vor große Herausforderungen. Schnelles Handeln, Flexibilität und vor allem Zusammenhalt waren gefragt. Mit Erfolg, denn die Winkels-Gruppe kann trotz allem auf ein positives Geschäftsjahr 2020 (01.01. - 31.12.2020) zurückblicken: Zum guten Umsatz von 400,4 Millionen Euro trug vor allem die Logistik bei.
Verbraucherinnen und Verbraucher greifen bei Mineralwasser wieder verstärkt zu Glasflaschen und erwarten Nachhaltigkeit bei der Produktion. Als größter Mineralwasser-Abfüller von Glasflaschen im Südwesten will Winkels seine Position in diesem Segment weiter stärken. Aus diesem Grund baute das Familienunternehmen am Standort der alwa Mineralbrunnen GmbH eine neue Glas-Abfüllanlage, die nicht nur Eigenprodukte abfüllt sondern auch Lohnfüllungen für Dritte vornimmt. Die neue Anlage wurde im Dezember in Betrieb genommen.
Dr. Alexander Granget zieht sich aus der Geschäftsführung der Winkels Gruppe zurück, um sich neuen, internationalen Herausforderungen zu stellen. Der gebürtige Österreicher Otto Zejmon wird zum 01. Januar 2021 die kaufmännische Geschäftsführung der Winkels Gruppe übernehmen.
„Leben ist Bewegung“ – unter diesem Motto stand der diesjährige „alwa ist leben“-Preis der alwa-Stiftung. Insgesamt 36 Projekte aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern wurden für ihr herausragendes Engagement geehrt.
Ab dem kommenden Jahr wird der Fuhrpark der Winkels Getränke Logistik GmbH um Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz ergänzt. Die Lkw der Baureihe Actros sind mit Sicherheitsassistenzsystemen der neuesten Generation ausgestattet. Die ersten der insgesamt 38 Fahrzeuge werden im Februar 2021 übernommen.
Im September und Oktober sorgt alwa mit einer reichweitenstarken Kampagne zum Thema „Nachhaltigkeit“ für Aufmerksamkeit bei den Verbrauchern.
„Leben ist Bewegung“, so lautet das Motto des „alwa ist leben“-Preises 2020 der alwa-Stiftung. Ob Vereinsturnier, Mannschaftsreise, Bewegungskonzept im Kindergarten oder Jonglier-AG – in diesem Jahr geht es sportlich zu. Der „alwa ist leben“-Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und erhält 2020 prominente Unterstützung.
„Erwin Winkels Fabrik alkoholfreier Getränke“ – unter diesem Name legte Erwin Winkels in Karlsruhe-Durlach 1930 den Grundstein für die Winkels-Gruppe. In diesem Jahr feiert das Familienunternehmen sein 90-jähriges Bestehen. Mittlerweile in der vierten Generation blickt Winkels auf eine bewegte Firmengeschichte zurück – 90 Jahre voller sprudelnder Ideen, Wachstum und Beständigkeit.
„Turnen für den guten Zweck“ hieß es bei der alwa Charity Challenge, die von prominenter Seite unterstützt wurde. Pro Teilnehmer spendete die alwa-Stiftung fünf Euro an gemeinnützige Projekte in Baden-Württemberg. Insgesamt kamen so 8.000 Euro an Spendengeldern für den guten Zweck zusammen.
Die Winkels-Gruppe, Sachsenheim, ist mit dem ablaufenden Geschäftsjahr 2019 (01.01. - 31.12.2019) zufrieden: Mit 385,3 Millionen Euro (ohne Beteiligungen) befindet sich der Umsatz auf Vorjahrsniveau. Plastik-Bashing, der Verlust einer volumenstarken Lohnfüllung sowie logistische Probleme konnten von dem Familienunternehmen abgefangen werden. Mit der geplanten neuen Glasanlage wird Winkels 2020 verstärkt auf das umweltfreundliche Gebinden setzen.
Die deutschen Mineralbrunnen antworten mit der neuen Online-Plattform „Dialog Natürliches Mineralwasser“ auf die von leitungswassernahen Unternehmen, Politik, Stiftung Warentest und anderen Institutionen öffentlich geführte Diskussion über Mineralwasser.
„Leben ist Musik“ – unter diesem Motto stand der diesjährige „alwa ist leben“-Preis der alwa-Stiftung, der mit insgesamt 30.000 Euro dotiert war. Zehn Nachwuchsmusiker aus ganz Baden-Württemberg wurden für ihr herausragendes Können geehrt. Sieger des „alwa ist leben“-Preises wurde Miricalls aus Stuttgart, die sich nicht nur über 10.000 Euro sondern auch über ein professionelles Coaching durch das Popbüro Stuttgart freuen darf.
Die Winkels-Gruppe stellt sich neu auf: Zum 1. Januar 2020 wird die Stelle „Leiter strategische Projekte und operative Unternehmensentwicklung“ geschaffen. Diese übernimmt Helmut Strohmeyer (60), der seit Anfang 2018 als Geschäftsführer Logistik der Winkels Getränke Logistik GmbH tätig und bereits seit 1992 im Unternehmen ist.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie der Winkels Gruppe: Durch intelligentes Energiemanagement konnte der Getränkelogistiker und Hersteller von Getränkemarken im letzten Jahr mehr als 188.000 Kilowattstunden einsparen. Hierzu wurden an den unterschiedlichen Standorten verschiedene Projekte durchgeführt, die einen effizienteren Umgang mit Ressourcen ermöglichen.
Am vergangenen Donnerstag lud die alwa Mineralbrunnen GmbH zum „Tag der offenen Tür der deutschen Mineralbrunnen 2019“ ein. Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ waren rund 175 Schüler der umliegenden Schulen vor Ort, um mehr über Mineralwasser und seine Entstehung sowie die alwa Mineralbrunnen GmbH zu erfahren.
Die baden-württembergische Mineralwassermarke alwa verlängert die Zusammenarbeit mit der Bundesliga-Männermannschaft der SG BBM Bietigheim und unterstützt diese auch über die Saison 2018/19 hinaus. Als Premiumpartner wird alwa dem Handballzweitligisten auch in den nächsten beiden Jahren zur Seite stehen.
Die Winkels Getränke Logistik GmbH übernimmt im Rahmen eines Asset Deals zum 12. August 2019 die Beteiligung der Heinrich Getränke-Großhandels-GmbH an der Profi System-Getränke-Logistik GmbH & Co. KG sowie die dem Strecken-Geschäftsfeld zugehörigen Mitarbeiter der Firma Heinrich.
An den letzten beiden Wochenenden hieß es bei der baden-württembergischen Mineralwassermarke alwa: Auf die Plätze, fertig, los! Beim alwa Charity Run und bei der alwa Kessel Challenge traten jeweils drei bekannte Stuttgarter Influencer gegeneinander an, um für ihre sozialen Projekte Unterstützung zu erhalten. Insgesamt spendet die alwa-Stiftung 20.000 Euro.
Trotz des Super-Sommers blickt die familiengeführte Winkels-Gruppe, Sachsenheim, mit gemischten Gefühlen auf das Geschäftsjahr 2018 (01.01. - 31.12.2018) zurück: Erfreulich ist die Umsatzsteigerung, die mit einem Plus von 4 Prozent und insgesamt 385,6 Millionen Euro (ohne Beteiligungen) recht deutlich ausfällt. Dennoch stellen logistische Probleme Winkels vor große Herausforderungen, die es zukünftig zu lösen gilt.
Zucker- und kalorienreduziert bei vollem Fruchtgenuss – das ist die neue Produktrange „leichte Früchte“ von alwa. Ab Frühjahr 2019 gibt es diese in den drei leckeren Sorten „leichte Zitrone-Limette“, „leichte Pink Grapefruit“ und „leichte Orange-Mango“. Zeitgleich wird der praktische 6er Kasten mit neuer PET-Mehrwegflasche eingeführt, der jede Menge Vorteile für Verbraucher bietet.
„Leben ist Teamgeist“ – unter diesem Motto stand der diesjährige „alwa ist leben“-Preis der alwa-Stiftung. Insgesamt 18 Projekte aus ganz Baden-Württemberg und Hessen wurden für ihr herausragendes Engagement geehrt. Diese dürfen sich nun über eine finanzielle Unterstützung durch die alwa-Stiftung freuen.
Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro unterstützt die alwa-Stiftung in diesem Jahr erneut den TSV 1848 Bietigheim. Im Mittelpunkt der Förderung steht die Jugendarbeit, die Stiftungs-Gründerin Gertrud Rummler besonders am Herzen lag. Daneben versorgt alwa Zuschauer und Sportler bei allen Veranstaltungen und in allen Einrichtungen des TSV mit verschiedenen Produkten aus dem Sortiment der Marke.
Gemeinsam kann man fast alles schaffen! Das weiß auch die baden-württembergische Mineralwassermarke alwa, denn das Unternehmen befindet sich bereits seit vier Generationen in Familienbesitz. Mit dem Launch des neuen alwa Blogs unter blog.alwa-mineralwasser.de möchte alwa unterhalten, gemeinsam mit ihren Lesern interessante Menschen kennenlernen und mit spannenden Themen durch den Alltag begleiten.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr schickt alwa 2018 erneut alle begeisterten Sammler auf die große alwa Mineralwasser-Jagd: Ab Anfang September sind Verbraucher wieder dazu aufgerufen, bedruckte Aktionsdeckel zu sammeln und das Wort „Mineralwasser“ zu bilden. Neben einer Sammelprämie von 250 x 100 Euro gibt es eine Mercedes A-Klasse im Wert von über 30.000 Euro zu gewinnen. Die großangelegte Sammelpromotion stellt das alwa Mineralwasser in den Mittelpunkt und soll Kaufanreize für den Verbraucher schaffen.
Mit einem symbolischen Scheck hat am gestrigen Donnerstag Denise Kaufmann, Geschäftsführerin Marketing & Vertrieb der alwa Mineralbrunnen GmbH, dem Geschäftsführer des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, Dietmar Gretter, die stolze Spendensumme in Höhe von 12.099 Euro überreicht. Damit sollen neue Schutzhöhlen für die ansässigen Wildkatzen gebaut werden.
"Leben ist Teamgeist", so lautet das Motto des "alwa ist leben"-Preises 2018 der alwa-Stiftung. Ob der Bau eines Spielplatzes, ein Fußballturnier mit Flüchtlingen oder ein Gemeinschaftschor für Kinder und Senioren – in diesem Jahr geht es darum, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Der "alwa ist leben"-Preis ist 2018 mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober.
Der Schwarzwald hat so einiges zu bieten: röhrende Hirsche, stattliche Bären, Kuckucksuhren und nicht zu vergessen, die Schwarzwälder Kirschtorte. Griesbacher lässt Kunden jetzt in seine Heimat eintauchen und schenkt ihnen ihr herzliches Schwarzwald-Foto. Die aufmerksamkeitsstarke POS-Aktion wird in ausgewählten Märkten in ganz Baden-Württemberg ausgerollt. Teilnehmende Kunden haben zusätzlich die Chance auf attraktive Preise.
Hervorragendes Qualitäts- und Prozessmanagement wurden der Rietenauer Mineralquellen GmbH auch 2018 bescheinigt: Der baden-württembergische Mineralbrunnen erfüllte die Anforderungen des International Featured Standard Food (IFS Food) Version 6 erneut „auf höherem Niveau“ und erreichte 97,18 von 100 möglichen Punkten. Die Rietenauer Mineralquellen GmbH ist bereits seit 2010 IFS Food-zertifiziert.
Für die Einführung des neuen 0,75-Liter-Glasgebindes der Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB) im April 2018 wurde die alwa Mineralbrunnen GmbH mit dem Mehrweg-Innovationspreis ausgezeichnet. Das baden-württembergische Familienunternehmen setzt bei den Produkten Mineralwasser, Limonaden und Apfelschorle als einer der ersten deutschen Mineralbrunnen auf die neue Premiumflasche und übernimmt damit eine Vorreiterrolle. Die Preisverleihung fand am 01. Juni 2018 in Berlin statt.
Die alwa Mineralbrunnen GmbH aus Sersheim wurde auch 2018 für ihr herausragendes Qualitätsniveau zertifiziert: Mit 98,02 von 100 möglichen Punkten erfüllte die Tochter der Unternehmensgruppe Winkels die Anforderungen des International Featured Standard Food (IFS Food) Version 6 erneut "auf höherem Niveau". Dies entspricht dem höchstmöglichen Erfüllungsgrad, der ab einer Gesamtpunktzahl von 95 Punkten vergeben wird.
Einmal im Leben über den roten Teppich laufen, einen Fallschirmsprung machen oder mit Haien tauchen – alwa schenkt Kunden jetzt das Foto ihres Lebens. Die aufmerksamkeitsstarke POS-Aktion wird ab sofort in ausgewählten Märkten in ganz Baden-Württemberg ausgerollt. Teilnehmende Kunden haben zusätzlich die Chance auf attraktive Preise.
Durch die Einstellung von Steffen Becker erweitert die Winkels-Gruppe zusammen mit ihrer Gastro-Tochter GGS Gastronomie-Getränke-Service GmbH zum 01. August 2018 ihre Kompetenzen im Bereich der alkoholischen Getränke. Als Einkäufer für Wein, Sekt und Spirituosen soll er Einkaufschef Oliver Nass unterstützen und das Sortiment des Sachsenheimer Unternehmens weiter ausbauen.
Im Rahmen der im April neu eingeführten 0,75-Liter-Glasflasche launcht alwa das großangelegte Spendenprojekt „Born to be wild“. Zusammen mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg unterstützt die baden-württembergische Mineralwasser-Marke die heimische Wildkatze: Im Aktionszeitraum (07. Mai bis 07. Juni 2018) gehen pro verkauftem Kasten alwa Mineralwasser im neuen Gebinde 12 Cent an die bedrohte Tierart. Kunden haben zudem die Möglichkeit, attraktive Preise des Erlebnisparks Tripsdrill zu gewinnen.
Ab sofort sind Produkte der Marke alwa im neuen 0,75-Liter-Glasgebinde der Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB) erhältlich. Die Winkels-Tochter setzt damit als einer der ersten deutschen Mineralbrunnen bei den Produkten Mineralwasser, Limonaden und Apfelschorle auf die neue Premiumflasche und wurde hierfür mit dem Mehrweg-Innovationspreis der Deutschen Umwelthilfe (DUH) sowie der Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) ausgezeichnet.
Die familiengeführte Winkels-Gruppe, Sachsenheim, kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr (01.01. - 31.12.2017) zurückblicken: In 2017 steigerte sie ihren Umsatz von 354 auf 368 Millionen Euro (ohne Beteiligungen). Bei den Eigenmarken entwickelte sich vor allem die 2016 neu eingeführte Gastro-Linie alwa live positiv.
Das baden-württembergische Familienunternehmen Winkels steht für Qualität. Das bestätigte einmal mehr die Ende 2017 durchgeführte DLG-Qualitätsprüfung, bei der Mineralwässer nach wissenschaftlichen Qualitätsstandards bewertet werden. Sowohl die Marke alwa als auch die Marken Griesbacher und Aqua Vitale erhielten zum wiederholten Mal den Goldenen Preis.
Vom 03. bis 07. Februar 2018 öffnet die INTERGASTRA, die führende Fachmesse für innovatives Gastrobusiness, ihre Pforten und bietet auf dem Gelände der Messe Stuttgart einen Überblick über das komplette Produkt- und Leistungsspektrum des Gastgewerbes. Auch die Winkels-Gruppe ist wieder vertreten und bietet exklusive Sommelier-Tastings und Produktneuheiten.
Zum 01.01.2018 hat die zur Winkels-Gruppe gehörende GGS Getränke-Gastronomie-Service GmbH in Östringen die Mehrheit an dem Getränkefachgroßhandel Getränke Schmitt GmbH & Co. KG aus Enkenbach-Alsenborn bei Kaiserslautern übernommen.
Nicht nur die Übernahme des Traditionsunternehmens Benz-Weine sorgt bei der Unternehmensgruppe Winkels im neuen Jahr für Veränderung. Zum 31. Dezember 2017 geht der langjährige Vertriebsgeschäftsführer Jürgen Eckardt in den „Unruhestand“. Seine Nachfolger stehen bereits in den Startlöchern und läuten den Generationswechsel bei Winkels ein.
Nicht mehr lange und schon brennt die erste Kerze auf dem Adventskranz. Auch in diesem Jahr zaubert Griesbacher, die Mineralwassermarke aus dem Herzen des Schwarzwaldes, mit ihrem Adventskalender weihnachtliches Flair in den Handel. Die Kampagne wird in ganz Baden-Württemberg ausgerollt und sorgt nicht nur Dank ihrer auffälligen Sonderplatzierung für Aufmerksamkeit im Handel.
„Leben ist Kreativität“ – unter diesem Motto stand der diesjährige "alwa ist leben"-Preis der alwa-Stiftung. Am 17. November fand die Preisübergabe in der Unternehmenszentrale der Winkels Stiftungsverwaltung GmbH in Sachsenheim statt: Acht Preisträger wurden für ihr herausragendes Engagement geehrt. Zur Realisierung der Projekte stellte die Stiftung Preisgelder in Höhe von insgesamt 20.000 Euro zur Verfügung.
Die Winkels Getränke Logistik GmbH mit Sitz in Sachsenheim übernimmt zusammen mit der angeschlossenen GGS Gastronomie Getränke Service GmbH zum 01. Januar 2018 die Geschäfte der Benz-Weine GmbH & Co. KG. Standort, Mitarbeiter sowie alle Kunden- und Lieferantenbeziehungen werden im Rahmen eines Asset Deals an Winkels übertragen.
Die alwa Mineralbrunnen GmbH ist für ihre Mineralwässer, Schorlen und weitere alkoholfreie Getränke in ganz Baden-Württemberg bekannt. Jetzt ist das Wasser aus der alwa Quelle Grundlage einer echten Innovation: dem alwa mettermalt® Gin. Für den in der Sersheimer Fessler Mühle gebrannten Gin wurde eine völlig neu erarbeitete Mischung aus bislang kaum verwendeten Früchten und getrockneten Kräutern zusammengestellt. Ab sofort kann er auch über den GGS Gastronomie-Getränke-Service GmbH bezogen werden.
Mit einer Spende in Höhe von je 10.000 Euro unterstützt die alwa-Stiftung in diesem und im kommenden Jahr den TSV 1848 Bietigheim. Im Mittelpunkt der Förderung steht die Jugendarbeit, die Stiftungs-Gründerin Gertrud Rummler besonders am Herzen lag. Die Übergabe des ersten Spendenschecks findet am 25. September 2017, 09:00 Uhr im SportQuadrat in Bietigheim statt.
„Leben ist Kreativität“, so lautet das Motto des „alwa ist leben“-Preises 2017 der alwa-Stiftung. Ob eine Theater-AG für Schüler, ein Tanzkurs für Senioren, ein Poetry-Slam-Workshop für Jugendliche oder ein Jazzchor für Flüchtlinge – die eingereichten Ideen können in völlig unterschiedliche Richtungen gehen. Der „alwa ist leben“-Preis ist in diesem Jahr mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2017.
Griesbacher und Schwarzwald gehören genauso zusammen wie Mineral und Wasser. Dies soll mit der im September startenden Sammelaktion der Schwarzwälder Mineralwassermarke unterstrichen werden: Verbraucher sind dazu aufgefordert, kunstvoll gestaltete Sonderetiketten zu sammeln und einzuschicken. Zu gewinnen gibt es fünfzig Design- und Genießerpreise.
Die baden-württembergische Mineralwassermarke alwa baut ihr Engagement im Sportsponsoring weiter aus und unterstützt ab der Saison 2017/18 die Bundesliga-Männermannschaft der SG BBM Bietigheim als Premiumpartner. Der Vertrag mit dem Handball-Zweitligisten wurde für insgesamt zwei Jahre geschlossen und enthält zahlreiche Exklusivrechte.
Ein eigener Webshop, Schwerpunkt Online-Marketing, die Einführung der Unternehmenssoftware SAP WinLog – bei der Winkels Getränke Logistik GmbH & Co. Holding KG geht die Digitalisierung mit großen Schritten voran. Der schwäbische Mittelständler, zu dem die Mineralwassermarken alwa und Griesbacher gehören, setzt sowohl im B2B- als auch B2C-Bereich auf digitale Lösungen und möchte diese zukünftig noch weiter ausbauen.
Griesbacher ist das Mineralwasser aus dem Herzen des Schwarzwalds. Es steht jedoch für mehr: Gourmet und Genuss, Kunst und Kultur, Tradition und Moderne. Um dieser Charakterisierung gerecht zu werden, wurde ein neuer, moderner Internetauftritt in responsivem Design entwickelt. Neu ist vor allem die Bildwelt: Sie nimmt den User mit auf eine malerische Reise durch den Schwarzwald. Aber auch die Händlersuche wurde optimiert:Verbraucher können ab sofort direkt nach ihrem Lieblingsprodukt in ihrer Nähe suchen.
alwa und die Bietigheim Steelers gehen auch weiterhin Hand in Hand: Der Vertrag zwischen der baden-württembergischen Mineralwassermarke und dem Eishockey-Zweitligisten wurde für weitere zwei Spielzeiten bis 2019 verlängert. alwa ist Premiumpartner der Bietigheim Steelers und erhält die exklusiven Werbe- und Ausschankrechte im Produktbereich alkoholfreie Getränke.
Sommer, Sonne, Sammelfieber: Ab sofort geht es mit alwa auf große Mineralwasser-Jagd. Die Baden-Württemberg weite Sammelpromotion stellt die alwa Mineralwässer in den Mittelpunkt und soll Kaufanreize für den Verbraucher schaffen. Neben einer garantierten Sammelprämie von 500 Euro für alle erfolgreichen „Jäger“ gibt es eine Mercedes A-Klasse im Wert von 30.000 Euro zu gewinnen.
Mit den ISO Spritzern Grapefruit und Apfel ohne künstliche Süßungsmittel hat die baden-württembergische Mineralwassermarke alwa ein innovatives Sportgetränk auf den Markt gebracht. Ab Anfang Juni macht eine crossmediale Werbekampagne auf die Produktneuheit aufmerksam: Neben Großflächenplakaten, City-Light-Postern und POS-Aktionen werden auch auffällige Funkspots eingesetzt. Zusätzlich können sich Endkunden auf eine Online-Kampagne mit Couponing-Aktion und Touchpoint Samplings freuen.
Die baden-württembergische Mineralwassermarke alwa startet mit einer großangelegten POS-Aktion in den Frühling: Zusammen mit dem Erlebnispark Tripsdrill präsentiert sie im Mai und Juni den großen „Frühlingsjubel“. Die Kampagne wird in ganz Baden-Württemberg ausgerollt und sorgt nicht nur Dank ihrer auffälligen Sonderplatzierung für hohe Aufmerksamkeit im Handel.
Auch 2017 erreichte die alwa Mineralbrunnen GmbH aus Sersheim wieder ein tolles Ergebnis: Mit 98,68 von 100 möglichen Punkten erfüllte die Tochter der Unternehmensgruppe Winkels die Anforderungen des International Featured Standards Food (IFS Food) Version 6 erneut „auf höherem Niveau“. Die alwa Mineralbrunnen GmbH ist bereits seit 2008 IFS Food-zertifiziert.
Trotz leichtem Umsatzrückgang blieb der Absatz der Winkels-Gruppe, Sachsenheim, im vergangenen Geschäftsjahr (01.01. - 31.12.2016) stabil. Vor allem bei den Eigenmarken konnte Gerhard Kaufmann, geschäftsführender Gesellschafter von Winkels, ein Absatzplus verzeichnen – Produktneueinführungen trugen hier maßgeblich zum Erfolg bei.
98,21 von 100 möglichen Punkten – die Rietenauer Mineralquellen GmbH erfüllte die Anforderungen des International Featured Standards Food (IFS Food) Version 6 auch 2017 wieder „auf höherem Niveau“. Optimierungen im Prozess- und Qualitätsmanagement trugen zu diesem sehr guten Ergebnis des zur Unternehmensgruppe Winkels gehörenden Mineralbrunnens bei. Die Rietenauer Mineralquellen GmbH ist bereits seit 2010 IFS Food-zertifiziert.
Anfang des Jahres wurde das Rietenauer Mineralwasser von der Dilleniusquelle auf die Heiligenthalquelle umgestellt. Diese liefert in Aspach-Rietenau seit dem 12. Jahrhundert quellfrisches Mineralwasser und zählte zum Besitz des Klosters Hirsau. Das Wasser der Heiligenthalquelle zeichnet sich besonders durch seine ausgewogene Mineralisierung und den frischen, sanften Geschmack aus. Die Marke Rietenauer gehört seit 2011 zur familiengeführten Winkels-Gruppe in Sachsenheim.
Sehr gute Qualität zeichnet die Marke Griesbacher aus, die zur Unternehmensgruppe Winkels in Sachsenheim gehört. Dies bestätigte die DLG-Qualitätsprüfung Ende 2016, bei die Mineralwässer der Marke zum wiederholten Mal mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurden.
Sehr gute Qualität zeichnet die Mineralbrunnenmarken alwa und Griesbacher aus, die beide zur Unternehmensgruppe Winkels in Sachsenheim gehören. Dies bestätigte die DLG-Qualitätsprüfung Ende 2016, bei der beide Marken zum wiederholten Mal mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurden.
Knapp zwei Jahre nach dem Markenrelaunch von alwa zeigt sich die Mineralwassermarke aus Sersheim mit einem neuen, benutzerfreundlichen Internetauftritt. Unter www.alwa-mineralwasser.de bieten eine produktbezogene Händlersuche, ausführliche Informationen rund um das Thema Mineralwasser sowie ein Bereich für die Gastronomie Komfort für die User.
„Leben ist Bewegung“ – unter diesem Motto stand der diesjährige „alwa ist leben“-Preis der alwa-Stiftung, Sachsenheim. Acht Preisträger wurden 2016 für ihr herausragendes Engagement geehrt. Zur Realisierung der Projekte stellte die Stiftung Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung. Der „alwa ist leben Preis“ fördert jährlich Projekte zu wechselnden Themen und wurde 2015 zum ersten Mal vergeben.
„Leben ist Bewegung“, so lautet im Jahr 2016 das Motto des „alwa ist leben“-Preises der alwa-Stiftung, Sachsenheim. Mit insgesamt 15.000 Euro unterstützt die Stiftung diesmal Projektideen rund um die Themen Sport, Bewegung und Mobilität.
Am Sonntag, den 17. Juli 2016, findet bei der Winkels Getränke Logistik GmbH von 11-18 Uhr ein großes Sommerfest statt, zu dem jeder herzlich eingeladen ist.
Cola und Cola-Mix-Getränke liegen im Trend, ebenso wie regionale Produkte und Getränke in Glasflaschen. Die Marke Griesbacher greift mit ihrer Innovation, der neuen Schwarzwald Cola, genau diese Trends auf.
Der Verein „IBISA“ möchte das leerstehende Sachsenheimer Bahnhofsgebäude in einen Bürgerbahnhof verwandeln. Die alwa-Stiftung unterstützt dieses Projekt zur Wiederbelebung der Sachsenheimer Innenstadt mit 5.000 Euro.
Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte die Winkels-Gruppe, Sachsenheim, erneut eine deutliche Umsatzsteigerung. Auch der Absatz entwickelte sich positiv, insbesondere bei den Eigenmarken. Der Relaunch der Marke alwa war erfolgreich und trug zum guten Gesamtergebnis bei.
Bei alwa und Griesbacher erweitert die Winkels-Gruppe die Sortimente. Neben neuen Produkten werden auch neue Verpackungen und Displays eingeführt. Mit alwa live wird das Gastronomie-Segment erweitert.
Am 17. Dezember 2015 wurde von der alwa-Stiftung, Sachsenheim, erstmals der „alwa ist leben“-Preis vergeben. Aufgrund der vielen interessanten und ideenreichen Einsendungen übergab Denise Kaufmann als Mitglied des Stiftungskuratoriums die drei Siegerplätze an je zwei Preisträger.
Griesbacher Mineralwasser versendet zum 80. Geburtstag der Marke originelle Grüße aus dem Schwarzwald.
Zum 01. Oktober 2015 wird die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Winkels, Sachsenheim, um Dr. Alexander Granget (42) erweitert. Zum selben Zeitpunkt wird Marketingleiterin Denise Kaufmann (33) Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung von Winkels.
Die Winkels-Gruppe aus Sachsenheim konnte im Geschäftsjahr 2014 sowohl Umsatz als auch Ergebnis steigern. Mineralwassermarken alwa und Griesbacher mit überdurchschnittlichem Plus.
Nach Apfel-Rhabarber und Pfirsich schmecken die beiden neuen fruchthaltigen, spritzigen Erfrischungsgetränke der alwa Mineralbrunnen GmbH aus Sersheim.
Als Teil des natürlichen Wasserkreislaufs ist Mineralwasser ökologisch nachhaltig. Unter dem Motto "Wasser und nachhaltige Entwicklung" steht in diesem Jahr der von der UNESCO ausgerufene Weltwassertag am 22. März. In Deutschland ist Mineral- und Heilwasser seit Jahren das beliebteste alkoholfreie Getränk.
Am Dienstag, 17. März 2015 war es soweit: Unter dem Motto „Winkels bewegt was“ startete die Winkels Getränke Logistik GmbH aus Sachsenheim mit dem Spatenstich ihre Bauaktivitäten in Östringen.
Dynamisch und mit innovativen Produkten zeigte der Mineralbrunnen alwa aus Sersheim bislang seine regionale Stärke als „Familienmarke“. Der neue Markenauftritt spielt mit deutlich mehr Emotionalität und positioniert alwa als zentrale Marke rund ums Leben.
Ihre bisherigen Logistikzentren in Karlsruhe-Durlach und Mannheim bündelt die Winkels Getränke Logistik GmbH mit Verwaltungssitz in Sachsenheim an einem neuen Standort. Im Industriepark Östringen wurde dazu ein bestehendes Areal angekauft.
Mit dem neuen Sport-Sponsoring bei der SG BBM Bietigheim zeigt der Mineralbrunnen aus Sachsenheim regionale Stärke. Gefördert werden die Damen- und Herren-Handball-Mannschaft der ersten Bundesliga.
Als „Kulturpartner Gold“ des bekannten „Scala Theaters“ in Ludwigsburg engagiert sich die alwa-Stiftung aus Sachsenheim seit dieser Spielsaison.
Pssssssst. Absolut natürlich und still! Mit einem „stillen“ Neuprodukt startet die alwa Mineralbrunnen GmbH in die Herbstsaison. Ab Ende September 2014 wird es alwa Mineralwasser naturelle in Glas-Mehrwegflaschen geben.
Nach einem Wachstumsschub in den letzten Jahren durch die Übernahme der PRO-Gruppe (Mannheim) und der Rietenauer Mineralquellen war 2013 ein weiteres Jahr der Konsolidierung und Ertragsorientierung für die Winkels Getränke Logistik GmbH & Co. Holding KG mit Sitz in Sachsenheim.
Mit einer neuen Promotion rund um das Thema „Genießer-Wochen“ machen Griesbacher-Mineralwasser und -Limonaden auf sich aufmerksam. Jeder Kiste liegt ab Ende April eine von zehn Rezeptkarten bei. Beim dazugehörigen Gewinnspiel winkt als Hauptgewinn eine Küche von PLANA Küchenland im Wert von 15.000 Euro.
Ab April 2014 können 12-er-Kisten mit 0,7-Liter-Glas-Mehrwegflaschen ganz leicht mit einer Hand am praktischen Mittelgriff getragen werden. Die Unternehmensgruppe Winkels, Sachsenheim, stellt bei ihren Getränke-Eigenmarken weitere Produkte auf den Komfort-Kasten um.
Rechtzeitig zur Freiluftsaison erweitert die alwa Mineralbrunnen GmbH ihr Sortiment um vier neue Produkte in 0,5-Liter Glas-Mehrweg-Flaschen.
Sieben Goldmedaillen für Mineralwässer der Unternehmensgruppe Winkels Bei der internationalen DLG-Qualitätsprüfung Ende 2013 erhielten die Mineralwässer der Marken alwa und Griesbacher Goldmedaillen. Beide Marken werden als Eigenmarken der Winkels-Gruppe, Sachsenheim, geführt.
Der Kauf einer Kiste alwa Mineralwasser lässt Konsumenten vom 01. Oktober bis 31. Dezember 2013 aufhorchen, denn sie können mittels Code ein Hörbuch oder Hörspiel von der alwa Homepage gratis herunterladen.
Der Partnervertrag für die kommende Saison zwischen alwa und den Steelers wurde verlängert, das finanzielle Engagement verdoppelt. Mit dem Sponsoring betont der Mineralbrunnen aus Sersheim seine regionale Stärke.
Der Sommer naht, die Temperaturen steigen und somit auch der Bedarf an fruchtig-spritzigen Getränken. Die alwa Mineralbrunnen GmbH aus Sersheim ergänzt ab Mai ihr Angebot an Erfrischungsgetränken rund um die beliebte alwa Apfelschorle mit drei neuen Sorten: Apfel-Kirsch Schorle, Golden Delicious und Johannisbeere.
Griesbacher, das Premium-Mineralwasser aus dem Schwarzwald, macht seine Kunden mit einer neuen Promotion-Aktion zu echten Schwarzwald-Insidern. Besonders reizvoll: Die gratis beigelegte Broschüre enthält nicht nur Geheimtipps, auch ein Gewinnspiel mit zahlreichen Gewinnen lässt die Region für Teilnehmer erlebbar werden.
Gerade in der warmen Jahreszeit sind alkoholfreie Erfrischungsgetränke beliebt bei Jung und Alt. Pünktlich zu Beginn der Freiluftsaison startet die alwa Mineralbrunnen GmbH mit ihren Erfolgsprodukten alwa classic, alwa medium und alwa Apfelschorle in neuer Gebindegröße.
Nach einem Wachstumsschub in 2011 durch die Übernahme der PRO-Gruppe, Mannheim, und der Rietenauer Mineralquellen war 2012, das Jahr des Umzugs der zentralen Verwaltung, ein Jahr großer Herausforderungen für die Winkels Getränke Logistik GmbH & Co. Holding KG mit Sitz in Sachsenheim.
Am Brunnenstandort in Sersheim wurde am 9. Oktober 2012 die milliardste PET-Mehrwegflasche der alwa Mineralbrunnen GmbH gefüllt. Für das Unternehmen ist dies ein Anlass zur Freude. alwa beweist seit der Gründung vor 40 Jahren jede Menge Stärke und zählt zu den bekanntesten Mineralwässern in Baden-Württemberg. Die Marke steht für Qualität, Regionalität, Familienfreundlichkeit und Produktvielfalt.
Die Winkels Getränke Logistik GmbH (Sachsenheim) beteiligt sich als starker Partner im Süd-Westen Deutschlands an der Getränke National GmbH & Co. KG (Get N) in Hannover. Rückwirkend zum 01.07.2012 tritt Winkels in der neuen Partnerschaft als Gesellschafter bei der Get N Holding, Gastro Drinks National (GDN) und der GET N Logistik an.
Ende April bezogen die Mitarbeiter der Winkels Getränke Logistik GmbH & Co. Holding KG das neue Verwaltungsgebäude in Sachsenheim.
Seit 40 Jahren existiert die Marke alwa für Mineralwasser. Zum diesjährigen Jubiläum schaltet das Unternehmen eine Kampagne mit Retro-Plakatmotiv, Funkspot, Gewinnspiel und Prämien im Stil der 70er Jahre.
Ab dem zweiten April startet die neue alwa-Zugabeaktion am Point of Sale (POS). Eine Flasche Apfelschorle und das aktuelle Kundenjournal der familienorientierten Marke erhält jeder Konsument gratis beim Kauf von zwölf Flaschen alwa-Mineralwasser.
alwa Mineralbrunnen GmbH, Karlsruhe und Sersheim, bereitet für das Jahr 2012 zum 40. Jubiläum die Markteinführung von weiteren alwa-light-Limonaden vor. Auf der Intergastra 2012 in Stuttgart sollen Kunden zu den neuen Geschmacksrichtungen befragt werden.
Als erster Mineralbrunnen in Baden-Württemberg setzt alwa den Komfort-Kasten mit Mitteltragegriff für zwölf 0,7-Liter-Glasflaschen ein. Der Kasten lässt sich bequem mit einer Hand tragen.
Mit der Übernahme von 100 Prozent der Geschäftsanteile der Per l’Aqua-Tochter Rietenauer Mineralquellen GmbH, Aspach-Rietenau, baut die Winkels Getränke Logistik GmbH & Co Holding KG, Karlsruhe, ihre Marktführerposition im Mineralwassermarkt in Baden-Württemberg weiter aus.
Nach der Übernahme der Pro-Getränke-Gruppe, Mannheim, durch die Winkels Getränke Logistik GmbH & Co Holding KG, Karlsruhe, im Monat September sind jetzt Entscheidungen zur Neuausrichtung der Führungsstruktur der PRO-Getränke GmbH + Co. KG getroffen worden. Damit soll eine bessere Steuerung der Pro-Getränke-Gruppe mit den dazugehörigen Unternehmen HM Interdrink Getränke Service GmbH (HMI) und GGS Gastronomie Getränke Service GmbH & Co.KG (beide Mannheim) durch das Winkels-Führungsteam ermöglicht werden.
Die Winkels Getränke Logistik GmbH & Co Holding KG, Karlsruhe, übernimmt rückwirkend zum 01.01.2011 die Pro-Getränke-Gruppe, Mannheim, zu der die HM InterDrink Getränke-Service GmbH und die GGS Gastronomie-Getränke-Service GmbH & Co. KG (beide Mannheim) zu jeweils 100 % sowie die Gross + Klein Getränke GmbH + Co. KG, Neunkirchen, zu 49 % gehören. Winkels ist mit dieser Übernahme weiter auf Wachstumskurs und baut seine Marktführerposition im Bereich Getränkelogistik im Südwesten aus.
Rechtzeitig vor dem Sommer ändert die alwa Mineralbrunnen GmbH in Karlsruhe die Rezeptur für ihre drei alwa-Limonaden-Klassiker Cola Mix, Orange und Zitrone. Die neue Rezeptur und eine reine Zuckersüßung sorgen für besonders fruchtige Geschmackserlebnisse. Auf künstliche Süßungsmittel verzichtet das Unternehmen bei diesen Produkten vollständig. Auch die Etiketten wurden überarbeitet. Die Limonaden zeigen sich nun in einem zeitgemäßen, frischen Look. Die Markteinführung Ende April wird unterstützt durch umfangreiche POSMaßnahmen. Beim Kauf einer Kiste alwa-Limonade erhalten Konsumenten gratis ein limitiertes alwa-Limoglas. Mit frischem, farbigen Dekor in Gelb, Weiß und Orange passt das Design perfekt zu den neu gestalteten Etiketten der drei alwa-Limonaden-Klassiker. Ergänzt werden die POS-Maßnahmen durch die Kooperation mit einem regionalen Radiosender, Messe- und Internet-Aktivitäten, so dass ein „Rund-um-Kommunikationspaket“ für die Einführung bereit steht. Alle alwa Limonaden sind in 1,0 l PET- und in 0,75 l Glas-Mehrwegflaschen im Lebensmittelhandel und im Getränkehandel erhältlich. Cola Mix wird auch in 0,5 l PET-Mehrweg-Flaschen angeboten.
Winkels investiert in die Zukunft – Spatenstich für das neue Verwaltungsgebäude in Sachsenheim Sachsenheim, 29. März 2011. Mit dem offiziellen, ersten Spatenstich starten heute die Bauarbeiten für die Errichtung des neuen Verwaltungsgebäudes der Unternehmensgruppe Winkels in Sachsenheim. Horst Fiedler, erster Bürgermeister von Sachsenheim, und Gerhard Kaufmann, geschäftsführender Gesellschafter der Winkels Gruppe, geben das Startzeichen für den Bau, der im März 2012 bezogen werden soll. Mit dem neuen Verwaltungsgebäude investiert der Getränkespezialist in den Standort Deutschland und damit in die Zukunft.
Die Natur hilft uns – und wir helfen ihr! alwa unterstützt mit über 6.900 Euro den NABU Baden-Württemberg Tolles Ergebnis der alwa-Aktion „Die Natur hilft uns – und wir helfen ihr! “ 6.928,14 € hat Gerhard Kaufmann, Geschäftsführer von alwa, heute an Uwe Prietzel, Geschäftsführer des Naturschutzbundes (NABU) Baden-Württemberg, übergeben. Bei winterlichen Temperaturen wurde von den beiden Initiatoren zu dem symbolisch für die alwa-Aktion ein Apfelbaum auf dem Birkenhof in Karlsruhe gepflanzt.
Die Natur hilft uns – und wir helfen ihr alwa, eines der beliebtesten Mineralwasser Baden-Württembergs, startet am 01. Oktober eine tolle Aktion: Mit 3 Cent aus jeder verkauften Flasche alwa 60%-Schorle unterstützt das Familienwasser bis 30. November den NABU Baden-Württemberg. Erhältlich sind die fruchtig-frischen Schorlen als Apfelschorle aus Direktsaft, Orangenschorle und Apfel-Trauben-Johannisbeer-Schorle. Mit der Aktion leistet alwa einen Beitrag zum Erhalt der natürlichen Vielfalt der Region und der Streuobstwiesen.
Die Karlsruher Winkels-Gruppe erweitert ihr Sortiment: Bei alwa, einem der beliebtesten Mineralwasser Baden-Württembergs, gibt es ab März auch fruchtige 60 %-Schorlen. Und noch eine wichtige Neuerung: Die FONTANIS Vitamingetränke und der FONTANIS Früchtetee werden ab April unter der Marke alwa weitergeführt. Damit erweitert Winkels die beliebte alwa Range um tolle Basic-Produkte für die ganze Familie zu familiengünstigen Preisen.
Die Unternehmensgruppe Winkels erzielte im letzten Jahr sowohl mit ihren Eigenmarken als auch im Bereich Logistik im Verhältnis zum Markt ein überdurchschnittliches Absatzwachstum. Das Karlsruher Familienunternehmen erhöhte die Absatzmenge im LEH-Streckengeschäft und bei der GAM-Belieferung um 5,4 % auf 47,2 Mio. Kisten - das enspricht 4,5 Mio. Hektoliter – und liegt damit weit über dem Branchendurchschnitt. Der Gesamtumsatz der Unternehmensgruppe erhöhte sich um 6,6 % auf 220,1 Mio. €.
Eine aktuelle Studie von Stiftung Warentest beweist: alwa medium gehört zu den besten Mineralwassern. „Besonders mineralstoffreich und ein sensorisch gutes Wasser“ – so lautet das Urteil von Stiftung Warentest bei der Überprüfung von alwa medium. Lediglich 4 von 30 getesteten Mineralwassern konnten bei diesem super Ergebnis mithalten.
„Auf höherem Niveau“ mit 95 von 100 erreichbaren Punkten hat die alwa Mineralbrunnen GmbH aus Sersheim die Anforderungen des International Food Standards (IFS) Version 5 erfüllt. In nur 5 Monaten wurde das bestehende Qualitätssystem auf die Anforderungen des IFS angepasst und durch das Institut SGS Institut Fresenius GmbH im September 2008 zertifiziert.
Mit einer leichten Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr und neuer Verpackungsstrategie startet Winkels ins Jahr 2008. Die Inbetriebnahme der neuen PET-Einwegflaschenabfüllanlage Ende 2007 und die nationale Markteinführung des neuen Mineralwassers Bella FONTANIS sind zwei wichtige Bausteine in der Unternehmensstrategie 2008. „Der Einstieg in den Einwegmarkt ermöglicht uns in völlig neue Vertriebsschienen vorzudringen und die Distribution in bestehenden Kanälen weiter auszubauen“ sagt Gerhard Kaufmann. „Besonders die Einführung einer nationalen Mineralwassermarke ist für uns als bisher rein regionaler Mineralbrunnen eine echte Herausforderung.“
Das Griesbacher Mineralwasser wurde Test-Sieger bei der Studie „Die besten Mineralwässer Deutschlands“ mit den 100 wichtigsten Mineralwasser-Quellen im gesamten Bundesgebiet. Außerdem wurden zwei weitere Winkels-Marken ausgezeichnet. Das FONTANIS Mineralwasser erhielt bei diesem Test zusätzlich die Auszeichnung „Bestes Wasser für die Knochen“. Das alwa Familien-Mineralwasser belegte gleichfalls einen Spitzenplatz.
alwa stellt dem Kinder- und Jugendhaus Durlach die Erlöse des alwa Familientages vom 11. September 2005 in Höhe von € 7.500 für den Bau einer Kletterwand sowie der Ausstattung des Fitnessraumes zur Verfügung. Am 17. Mai 2006 fand die Einweihung statt.
Bei alwa gibt’s jetzt was Neues. Das meist gekaufte Familien-Mineralwasser in Baden-Württemberg möchte sich rechtzeitig zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 mit einem tollen WM-Special bei seinen Kunden bedanken
Die Unternehmensgruppe Winkels hat sich auch im Jahr 2005 wieder deutlich vom Markttrend der Mineralbrunnenbranche im Südwesten und des Getränkefachgroßhandels abgesetzt.
Umzug des Getränkelogistikers ist abgeschlossen
Nach dem erfolgreichen Start der FONTANIS Tell`s Apfel Sport- Schorlen im 12x 0,75l GDB-Poolkasten
Drei neue Wanderführer für außergewöhnliche Schwarzwaldtouren
Calcium bringt´s – Schönheitsmineral und starke Knochen
Interessengemeinschaft Kirbachtal-Tourismus hat neuen Sponsor
Fontanis unterstützt gemeinsam mit der Stiftung Sport in der Schule das neueste Projekt „Fitte Kinder, helle Köpfe“
Die Unternehmensgruppe Winkels feiert ihr 75 – jähriges Bestehen mit einem großen alwa-Familien-Tag am 11.September 2005 in Karlsruhe.
Gewinner der alwa Familien-Dankeschön-Aktion 2005 steht fest
Karlsruher Unternehmen ist als Getränkelogistiker und mit alwa Mineralwasser die Nr. 1 im Land
Karlsruhe/Sersheim. Die Unternehmensgruppe Winkels ist auch im Jahr 2004 deutlich gegen den Markttrend.....